Der Soundcore Boom 2 Pro von Anker liefert deutlich mehr als klassischen Outdoor-Sound. Er kombiniert durchdachten Wetterschutz mit starker Audio-Performance, sattem Bass dank BassUp 2.0 Technologie und praktischen Funktionen wie einer Powerbank und LED-Lichteffekten.
Zentrale Punkte
- BassUp 2.0-Technologie für noch tiefere und kontrollierte Bässe
- IP68-Zertifizierung schützt zuverlässig vor Staub, Wasser & Sand
- 20 Stunden Spielzeit bei mittlerer Lautstärke
- Integrierte Powerbank für unterwegs
- LED-Lichteffekte steuerbar per App
Während viele Outdoor-Lautsprecher ausschließlich auf Robustheit setzen, verbindet der Boom 2 Pro diese Belastbarkeit mit einem Klangprofil, das auch bei genauerem Hinhören überzeugt. Besonders die BassUp 2.0-Technologie zeigt spürbar, wie tiefgreifend Anker an der Basswiedergabe gearbeitet hat. Hier wird nicht lediglich ein Klangboost bereitgestellt – vielmehr entsteht ein substanzielles Fundament, das bei unterschiedlichen Musikstilen heraussticht. Gleichzeitig bleibt die Präzision erhalten, sodass Bässe nicht verschwimmen, sondern stets klar strukturiert hörbar sind.
Wer zudem lange unterwegs ist, profitiert von der 20-stündigen Spielzeit, was auch für längere Ausflüge, mehrtägige Camping-Trips oder Festivalbesuche mehr als ausreicht. Die integrierte Powerbank-Funktion kann gerade bei solchen Outdoor-Unternehmungen den entscheidenden Vorteil bringen, wenn das Smartphone-Akku schlappmacht. So dient der Boom 2 Pro nicht nur als Beschallung, sondern auch als praktischer Helfer im Hintergrund.
Outdoor-taugliches Gehäuse mit durchdachtem Design
Beim Design wurde auf langlebige Materialien und hohe Widerstandsfähigkeit geachtet. Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz gegen Wasser, Staub und Sand. Ob bei Regen, auf dem Boot oder bei einem Strandbesuch – der Soundcore Boom 2 Pro bleibt zuverlässig.
Ein abnehmbarer Tragegurt erhöht die Flexibilität beim Transport. Besonders beim Wandern oder auf dem Fahrrad lässt sich der Speaker bequem befestigen. Das Gewicht ist ausgewogen – spürbar stabil, aber kein Klotz.
Gummierte Seitenteile schützen das Gehäuse vor Stößen. Die Bedienelemente sind groß, klar beschriftet und einfach zu erreichen – ideal auch mit nassen oder schmutzigen Händen.
Das durchdachte Design zeigt sich auch in Kleinigkeiten wie den rutschfesten Standfüßen auf der Unterseite. Dadurch bleibt der Lautsprecher auf unterschiedlichsten Untergründen sicher stehen, sei es auf feuchtem Gras, sandigem Boden oder einem Bootssteg. Der Tragegurt selbst ist so konstruiert, dass er nicht einschneidet und sich in der Länge flexibel anpassen lässt. Wer bei langen Wanderungen schnell an Gewichtslimits stößt, wird froh sein, dass der Boom 2 Pro trotz seiner robusten Bauweise nicht übermäßig schwer ist.
Die IP68-Zertifizierung sorgt für ein beruhigendes Gefühl bei jedem Wetter: Auch wenn unerwartet ein Platzregen aufzieht oder am Strand etwas Sand in die Tasche gerät, ist der Lautsprecher gut gerüstet. Diese Beständigkeit macht ihn prädestiniert für spontane Einsätze im Freien, wo andere Geräte bereits vorsichtig in Sicherheit gebracht würden. Gleichzeitig bleibt die Ästhetik des Designs ansprechend-modern, sodass er auch in Innenräumen oder bei einer Gartenparty optisch nicht fehl am Platz wirkt.

Klangqualität mit Tiefe – dank BassUp 2.0
Egal ob auf einem Festival oder im Garten: Der Boom 2 Pro liefert einen druckvollen Klang mit klar definierten Höhen, stabilen Mitten und einem satten Bass. Besonders hervorzuheben ist die BassUp 2.0 Technologie. Diese aktiviert per Knopfdruck tiefgreifende Frequenzen bis 40 Hz und liefert ein greifbares Bassgefühl – ohne das übliche Wummern.
Die Klangverteilung wirkt gleichmäßig. Selbst bei höherer Lautstärke bleibt der Sound weitgehend ausgewogen. Bei vollem Pegel wird die Dynamik etwas enger, dennoch reicht die Leistung problemlos für Feiern oder Open-Air-Events.
Für unterschiedliche Genres liefert der Soundcore Boom 2 Pro eine stabile Bühne. Ob akustischer Indie, elektronischer Beat oder basslastiger Hip-Hop – alles wirkt energetisch und definiert.
Im direkten Vergleich mit kompakten In-Ears wie den Xiaomi Buds 5 Pro punktet der Boom 2 Pro ganz klar mit deutlich kräftigerem Raum- und Bassgefühl.
Besonders auffällig ist, dass der Boom 2 Pro auch komplexe Arrangements nicht matschig klingen lässt. Streicher und akustische Gitarren behalten ihre Klarheit, selbst wenn parallel Bassläufe wummern. Diese Vielseitigkeit im Klangbild zeigt den hohen Anspruch, den Anker offensichtlich an die Lautsprecherentwicklung setzt. In ruhigen Momenten, etwa bei leisen Songs mit feinen Details, erkennt man, wie präzise Höhen und Mitten voneinander getrennt werden. Bei kraftvollen Rocktracks hingegen macht sich die BassUp-Funktion besonders bezahlt – man spürt die Energie, die druckvoll aus dem Gehäuse strömt.
Hinzu kommt die Tatsache, dass man die Ergebnisse der BassUp-Optimierung gerne einmal unterschätzt: Was am Anfang nach einer leichten Anhebung klingt, entwickelt sich in lauterer Umgebung zu einer herausragend präsenten, aber nie übersteuerten Tieftonkulisse. Damit eignet sich der Lautsprecher auch für Musikrichtungen wie Dubstep oder kraftvolle Electro-Beats, bei denen der Bass eine zentrale Rolle spielt. Selbst Hörbuch-Fans profitieren von der klaren Stimmwiedergabe in den mittleren und höheren Frequenzen.
Intuitive Steuerung am Gerät und per App
Alle Steuerungselemente befinden sich gut erreichbar auf der Gehäuseoberseite. Eine dedizierte Taste für BassUp, LightShow, PartyCast und Bluetooth erleichtert die Bedienung. Besonders angenehm: Die Tasten haben spürbare Druckpunkte, auch mit Handschuhen.
Mit der Soundcore App lässt sich der Lautsprecher detaillierter konfigurieren. Hier bietet sich unter anderem ein Equalizer mit mehreren Presets sowie der Möglichkeit, eigene Klangeinstellungen zu speichern.
Die App ermöglicht zudem die Kontrolle über die integrierte Lichtshow. Mehrere Effekte stehen zur Auswahl – von rhythmischem Blinken bis zu stimmungsvollen Farbverläufen. Auch ohne Musik ist das ein echter Hingucker.
Bei Gruppenevents unterstützt die PartyCast-Funktion die Verbindung von bis zu 100 Lautsprechern. Darüber hinaus erleichtert Bluetooth-Multipoint das Umschalten zwischen zwei Abspielgeräten.
Die Möglichkeit, nicht nur das Klangbild, sondern auch die visuelle Untermalung des Lautsprechers per App anzapassen, lädt zum Experimentieren ein. Ob es um leicht pulsierende, entspannte Stimmungslichter für ein romantisches Dinner geht oder starke Lichteffekte, die rhythmisch zur Musik blitzen – innerhalb weniger Sekunden ist alles nach persönlichem Geschmack eingestellt. Gerade in größeren Gruppen, etwa auf einer Feier, ist es ein Garant für Unterhaltung, wenn man in Echtzeit die Farben wechselt oder verschiedene Presets testet. Durch die einfache Bedienbarkeit ist die Lernkurve sehr gering, sodass auch weniger technisch versierte Personen schnell ihren Weg in die Soundcore-Welt finden.
Bluetooth-Multipoint erweist sich zudem als echter Vorteil in Alltagssituationen: Ist etwa das Smartphone der Hauptmusikquelle, kann jederzeit ein zweites Gerät – zum Beispiel das Tablet eines Freundes – eingebunden werden, ohne umständlich die Verbindung neu herzustellen. Das zahlt sich aus, wenn man spontan einen Song von einer anderen Playlist oder einem anderen Musikdienst abspielen möchte. Anstatt den Boom 2 Pro manuell neu zu koppeln, wechselt man einfach reibungslos zwischen den Quellen.
Technik, die unterwegs zählt
In folgender Tabelle erhältst du einen Überblick über die technischen Daten:
Feature | Details |
---|---|
Schutzklasse | IP68 (wasser-, staub- und sanddicht) |
Laufzeit | Ca. 20 Stunden bei 50 % Lautstärke |
Aufladung | USB-C, 30 W Schnellladefunktion |
Anschlüsse | USB-C, AUX, USB-Power-Out |
Bluetooth | Bluetooth 5.3, Multipoint-fähig |
Weitere Funktionen | BassUp 2.0, LED LightShow, PartyCast |
Der Speaker schaltet sich bei 20 Minuten Inaktivität automatisch ab – das spart Akku. Unterwegs kann er zudem als Powerbank genutzt werden. Ein Gerät wie das Smartphone oder ein GPS-Handgerät lässt sich so direkt aufladen – über USB-C.
Gerade die Kombination aus Nachhaltigkeit und praktischer Technik zeigt sich in kleinen Features: Die Stromsparfunktion verhindert unnötigen Energieverbrauch, was in der Natur oder abseits von Steckdosen entscheidend sein kann. Die Schnellladeoption (30 W) bedeutet zudem, dass man nicht stundenlang auf eine vollständige Akkuladung warten muss. Wer in Pausen oder Zwischenstopps Zeit findet, kann den Boom 2 Pro recht zügig wieder fit machen.
Die Anzahl an Anschlüssen – von AUX bis USB-Power-Out – sorgt für Flexibilität. Dank AUX-Eingang läuft der Lautsprecher weiter, selbst wenn Bluetooth-Verbindungen mal problematisch sind oder eine ältere Audioquelle nur über Klinke verfügt. Das ist insbesondere auf Reisen praktisch, wenn man schnell und unkompliziert ein anderes Gerät anschließen möchte. Hinzu kommt die bewusste Ausrichtung auf starke Outdoor-Leistungen: Wer mit dem Fahrrad oder Rucksack unterwegs ist, schätzt es, dass der Boom 2 Pro sowohl Schutzklasse IP68 erfüllt als auch genügend Ausdauer für längere Tagesetappen bietet.

Vergleich mit Boom 2 und Boom 2 Plus
Der Boom 2 Pro baut auf der Basis der Vorgänger auf – und legt spürbar nach. Im Vergleich zum Boom 2 fällt direkt die differenzierte Klangabbildung auf. Auch die Verarbeitung wirkt nochmals überlegter.
Mit dem Boom 2 Plus teilt er das kraftvolle Klangbild, aber hebt die Widerstandsfähigkeit auf ein neues Level: IP68 statt IPX7 bedeutet vollständigen Schutz gegen Partikel und Wasser. Ideal für intensivere Touren, lange Reisen oder Festivals bei Wind und Wetter.
Der Klangtest zeigt mehr Tiefe, vor allem im unteren Frequenzbereich. Die BassUp 2.0 Funktion wurde technisch überarbeitet und erreicht hörbar tiefere Schwingungen als die erste Generation. Auch die räumliche Wirkung ist spürbar besser differenziert.
Wer zwischen beiden Modellen schwankt, sollte neben dem Klangerlebnis auch auf die Portabilität achten. Der Boom 2 Pro bringt klare Vorteile auf Abenteuertrips mit unvorhersehbaren Bedingungen.
Zur Ergänzung: Vielleicht lohnt sich ein Blick auf den Audio-Technica ATH-CC500BT2 – als minimalistisches Gegenstück für ruhige Tage.
Auffällig ist, dass der Boom 2 Pro in puncto Lautstärkepegel ebenfalls leicht zulegt. Wer beispielsweise einen größeren Außenbereich oder eine weitläufige Flächenbeschallung anstrebt, erreicht mit dem Pro-Modell mehr Durchsetzungskraft. Die Unterschiede zeigen sich besonders, wenn man beide Geräte im Freien nebeneinander testet. Bei kräftigem Wind oder bei Umgebungsgeräuschen – etwa auf einem Festivalgelände – bleibt der Pro klangstärker und definierter. Damit werden auch Stimmen oder wichtige Melodien bei Live-Übertragungen besser verständlich.
Neben der reinen Klangperformance spielt die Haptik im Vergleich mit den Vorgängern eine spürbare Rolle. Das leicht veränderte Gehäuse-Layout mit den gummierten Seitenteilen und den robusteren Materialübergängen zeugt von einer Weiterentwicklung, die nicht nur technisch, sondern auch ergonomisch für einen Sprung sorgt. Besonders am Berg oder am Strand, wo Sandkörner und kleinere Steinchen schnell zu unschönen Kratzern führen könnten, punktet die Pro-Variante durch ihre höhere Widerstandsfähigkeit. Nutzer berichten, dass sie den Lautsprecher völlig sorglos neben dem Zelt fallen lassen oder an Felsen anlehnen können, ohne direkt Beschädigungen befürchten zu müssen.
Für welche Einsätze eignet sich der Boom 2 Pro am besten?
Egal ob Grillabend im Hof oder spontane Party am See – der Lautsprecher passt in jedes Outdoor-Setup. Auch für Camper oder Festivalbesucher ist er eine zuverlässige Soundlösung. Er funktioniert zuverlässig bei Nässe, Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Sportler profitieren von der kräftigen Audioleistung für Workouts im Freien. Der Klang bleibt stabil, selbst bei erhöhter Bewegung – etwa beim Joggen mit dem Lautsprecher im Rucksack.
Wer regelmäßig Musik mit Freunden teilt, nutzt Bluetooth-Multipoint und verbindet schnell zwischen mehreren Smartphones. Für Fans digitaler Musikdienste lohnt ein Vergleich von Plattformen wie Spotify und Apple Music, um dem Boom 2 Pro die passende Quelle zu geben.

Wer häufig an Orten unterwegs ist, an denen das Wetter rasch umschlagen kann – Bergtouren, Kayak-Ausflüge, Offroad-Trips –, wird die IP68-Zertifizierung des Boom 2 Pro zu schätzen wissen. Denn nicht nur stärkerer Regen oder Spritzwasser kann dem Gehäuse nichts anhaben, auch eventuelle Stöße oder Wind-verwehte Sandkörner beeinträchtigen das Gerät wenig. Dadurch wird der Lautsprecher zum idealen Alltagsbegleiter, der sich gleichermaßen zum Camping am See wie zum Wintervergnügen im Schnee eignet.
Hinzu kommt, dass sich der Boom 2 Pro dank seiner PartyCast-Funktion als zentraler Teil eines umfangreichen Beschallungs-Setups eignet. Wer etwa einen größeren Freundeskreis hat und bereits andere Soundcore-Modelle besitzt oder plant, mehrere Lautsprecher einzusetzen, kann diese untereinander koppeln. Das Resultat ist ein beeindruckendes klangliches Netzwerk, das ein ganzes Festivalgelände im Kleinen versorgen kann. Ob Junggesellenabschied, Strandparty oder Winterhütten-Event – mit PartyCast lässt sich die Audioerfahrung flexibel skalieren.
Darüber hinaus spricht auch seine robuste Bauweise Sportler an, die beispielsweise beim Outdoor-Fitness oder beim Training im Park eine verlässliche Soundquelle suchen. Bisherige Generationen von Outdoor-Lautsprechern klagten zum Teil über klappernde Gehäuseteile oder dröhnende Bässe, wenn der Pegel stieg. Der Boom 2 Pro hingegen bleibt in der Regel stabil und ausgewogen – unabhängig von der Position oder der Umgebung.
Abschließender Überblick
Der Soundcore Boom 2 Pro zeigt sich als durchdachter Outdoor-Lautsprecher mit hoher Widerstandskraft und klarem Soundprofil. Neben der IP68-Zertifizierung überzeugt er mit sattem Bass durch BassUp 2.0, nutzbarer Powerbank und langer Spielzeit über 20 Stunden.
Ob am Pool, im Schnee oder in staubiger Wüste – der Lautsprecher wirkt wie gemacht für extreme Einsatzorte. Gleichzeitig bleibt er praktisch in der Handhabung und anpassbar dank Begleit-App. Die durch Farben untermalte LightShow macht zusätzlich Eindruck.
Wer draußen keine Abstriche beim Sound machen will und Optionen wie die Verbindung von Lautsprechern oder modernes Bluetooth-Multipoint schätzt, trifft mit dem Boom 2 Pro eine starke Entscheidung. Gerade für diejenigen, die Wert auf einen ausbalancierten Klang legen und sich nicht davor scheuen, den Lautsprecher in rauer Umgebung einzusetzen, kann das Gerät eine exzellente Wahl sein.
In seiner Gesamtheit ist der Boom 2 Pro mehr als nur ein Upgrade: Er vereint die vorangegangenen Stärken der Boom-Reihe und bereichert sie um nochmals verbesserte BassUp-Technologie, einen rundum robusten Aufbau und praktische Features wie die Powerbank-Funktion. Unabhängig davon, ob man bevorzugt Rock, Pop, Electro oder Hörspiele hört – der Lautsprecher bleibt ein beständiger Begleiter, der weder vor Regen noch vor intensiver Basswiedergabe zurückschreckt. Mit diesem Modell hat Soundcore einen leistungsfähigen Hybrid geschaffen, der sich sowohl auf Partys als auch in der Abgeschiedenheit der Natur behauptet.